Inhalt
KOR-Schein: Aktuelle Nachschulungstermine 2018 / 2019
Die ZTV-ING Teil 4 Abschnitt 3 fordert, dass Kolonnenführer bei Korrosionsschutzarbeiten über eine spezielle Qualifikation verfügen müssen. Die öffentlichen Auftraggeber verlangen von inländischen Bietern seit dem 1. Januar 2011 die Vorlage eines KOR-Scheins zum Nachweis dieser besonderen Qualifikation.
Im Abstand von höchstens drei Jahren ist eine Nachschulung nach den Vorgaben des vom Bundesverkehrsministeriums eingesetzten Ausbildungsbeirates zu absolvieren. Ein Schein, der älter als drei Jahre ist, gilt demgemäß ohne nachgewiesene Nachschulung nicht als Qualifikationsnachweis gemäß der ZTV-ING 4-3.
Dies bedeutet, dass ein Qualifikationsnachweis nur erbracht werden kann ....
- durch die Vorlage eines KOR-Scheines, der nicht älter als drei Jahre sein darf
oder
- bei einem älteren KOR-Schein durch die Vorlage einer durch den Ausbildungsbeirat ausgestellten Bescheinigung über eine erfolgte Nachschulung, die nicht länger als drei Jahre zurückliegen darf.
Die Nachschulungsverpflichtung betrifft alle Kolonnenführer, die einen KOR-Schein nach dem 1. Januar 2011 erworben haben und solche Personen, die eine ältere Qualifikation nach Maßgabe der ZTV-KOR auf einen KOR-Schein haben umschreiben lassen.
Daher ist es für alle KOR-Schein-Inhaber und deren Unternehmen wichtig, den Zeitpunkt für eine erforderliche Nachschulung im Auge zu behalten und die angebotenen Nachschulungen wahrzunehmen. Wann die Nachschulung für den einzelnen fällig wird, ergibt sich aus dem Ausstellungsdatum (+ 3 Jahre) des jeweiligen KOR-Scheins.
Alle Ausbildungseinrichtungen, die vom Ausbildungsbeirat für die Schulung und Prüfung zum Erwerb des KOR-Scheines anerkannt wurden, werden diese Nachschulungen anbieten und durchführen.
Anerkannte Ausbildungsstätten | Nachschulungstermine |
---|---|
Bildungszentrum der Handwerkskammer Dortmund Barbarastraße 7 44357 Dortmund Telefon (02 31) 54 93 850 | 08.02.2019
17.05.2019
09.09.2019
16.12.2019 |
Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH Gostritzer Straße 65 01217 Dresden Telefon (03 51) 8 71 71 00 | 07.11.2018
09.04.2019
29.10.2019
|
Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Halle GmbH Telefon (03 45) 52 46 220 | 15.11.2018
15.01.2019 15.03.2019 15.04.2019 15.10.2019 15.11.2019
Auf Anfrage führt die SLV Halle auch Nachschulungen vor Ort beim Kunden durch.
|
Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Duisburg, | |
Bauakademie Hessen-Thüringen e. V. (Standort Lauterbach) Emil-von-Behring-Straße 5 60439 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 9 58 09 - 181 Telefax (0 69) 9 58 09 - 9181 | 15.10.2018 18.02.2019 |
Nachschulungsverpflichtung gilt auch für Umschreibungsanträge
Nach wie vor gehen beim Ausbildungsbeirat Anträge auf Umschreibung von Altqualifikationen ein, die auf Grundlage der früheren ZTV-KOR erworben wurden.
Seit dem Jahr 2014 werden derartige Umschreibungen auf einen aktuellen KOR-Schein nur noch vorgenommen, wenn der Antragsteller zugleich den Besuch einer Nachschulungsveranstaltung im Sinne der ZTV-ING bei einer der vorgenannten Ausbildungseinrichtungen nachweist.